Die Welt verändert sich – und mit ihr auch Marken. Trends, Zielgruppen und die Unternehmensvision entwickeln sich weiter. Ein Logo-Redesign kann daher entscheidend sein, um deine Marke zeitgemäß und relevant zu halten.
Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Redesign? Und worauf solltest du achten, um dabei den Wiedererkennungswert deiner Marke nicht zu verlieren? In diesem Artikel erfährst du:
Designtrends ändern sich ständig. Ein Logo, das vor zehn Jahren modern war, kann heute veraltet wirken. Kunden nehmen deine Marke dann womöglich als altmodisch wahr.
📌 Tipp: Halte dein Logo schlicht und modern, um langlebig zu sein, und passe es bei Bedarf an neue Trends an.
Dein Unternehmen wächst und verändert sich – und dein Logo sollte diesen Wandel widerspiegeln. Neue Produkte, Zielgruppen oder Werte können eine Neugestaltung notwendig machen.
📌 Beispiel: Eine Marke, die ursprünglich lokale Dienstleistungen angeboten hat, braucht ein international taugliches Logo, wenn sie expandiert.
Mit der Digitalisierung steigen die Anforderungen an Logos: Sie müssen sowohl auf Social-Media-Profilen als auch auf großen Werbetafeln funktionieren. Alte Designs sind oft nicht flexibel genug für diese Vielfalt.
📌 Teste selbst: Ist dein Logo skalierbar und in allen Formaten gut erkennbar?
Ein Logo-Redesign ist eine gute Idee, wenn:
📌 Warnsignal: Wenn du selbst Zweifel an deinem Logo hast, spüren das auch deine Kunden.
Ein Logo-Redesign kann frischen Wind in deine Marke bringen und ihre Wahrnehmung stärken. Es ist ein wichtiger Schritt, um modern und relevant zu bleiben, ohne den Wiedererkennungswert zu verlieren.
Wenn du darüber nachdenkst, dein Logo neu zu gestalten, unterstütze ich dich gerne dabei. Gemeinsam entwickeln wir ein Design, das deine Marke auf das nächste Level hebt – modern, einzigartig und auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.